Auftrag Domain INFO
Funktion
Der Auftrag dient dazu, die Daten einer Domain abzufragen.
Voraussetzungen
Die Domain muss existieren.
Besonderheiten
Die Datenausgabe variiert, sie ist abhängig davon, ob das Feld "recursive" den Wert „true“ oder „false“ hat, siehe Dokumentation DENIC-31.
Mit einer AuthInfo1 oder AuthInfo2 können bis zum Expire-Datum oder bis zur Verwendung bei einem CHPROV- oder CHHOLDER-Auftrag die Inhaberdaten (Holder) von eigenen und fremden Domains beliebig oft abgefragt werden.
K/V-Schlüsselwort | XML-Namensraum und Element | Vorkommen min - max |
Typ / Länge | Wertebereich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Action | domain:info | 1 | enumeration | info-erule | Auftragstyp |
Version | - | 1 | enumeration | version-erule | Version, nur für Aufträge im Key/Value-Format relevant. |
Domain | domain:handle | 1 | token 4 - 66 |
domain-rule | Name der Domain |
Domain-Ace | domain:ace | 0 - 1 | token 4 - 66 |
domainace-rule | Name der Domain in ACE-Form (ASCII Compatible Encoding). |
AuthInfo | domain:authInfo | 0 -1 | enumeration | - | AuthInfo1 bzw. AuthInfo2 |
Recursive | Attribut "recursive" zum Element "domain:info" | 0 - 1 | boolean | boolean-erule | Ist "recursive = true" werden zusätzlich die Contact-Daten ausgegeben. |
Häufige Fehler
Die im Auftrag verwendete Domain existiert nicht.
Beispiele
Bei einer Domain INFO-Antwort werden die Daten im K/V- oder XML-Format in mehreren Datensätzen gruppiert.
In der Domain INFO-Antwort kann die Anzahl der Datensätze und deren Detailgrad variieren. Das ist abhängig von den Abfrageparametern, und ob der RegAcc, mit dem die Domaininformationen abgefragt werden, die erforderliche Berechtigung mitbringt.
Erläuterung zu den Tabellen-Beispielen
Die Tabelle erläutert die Datensätze aus der linken Spalte der Vergleichstabelle mit den Beispielen (am Ende des Topics, aufklappbar).
Datensatz | Zeilennummern | Erläuterung |
---|---|---|
Status-Abfrage | 1 - 2 | Bestätigung, ob die Abfrage erfolgreich war oder fehl schlug |
Domain-Daten | 4 - 11 |
|
General Request (optional) | 13 - 17 |
|
Abuse Contact (optional) | 19 - 23 | Die Bedeutung der Angaben im Datensatz zu "Abuse Contact" ist gleich zu den Angaben im Datensatz "General Request". |
Domaininhaber | 25 - 35 |
|
Verifikationsinformationen (optional) | 37 - 44 | Details dazu unter Verifikation - Formate, Typen, Werte |
Weitere Domain-Holder und Verifikationsinformationen (optional) | 46 - 75 | - |
Registrierungsaccount |
|
Angaben zum Registrar:
|
Besonderheit zum Domaininhaber und den Verifikationsinformationen im K/V-Format
-
Im K/V Auftrag stehen zusammengehörende Domaininhaber- und Verifikationsdatensätze untereinander.
-
Das Änderungsdatum ("changed") wird bei Domaininhabern ausgegeben, bezieht sich aber gleichermaßen auf die zugehörigen Verifizierungsdaten.
Besonderheit zum Registrierungsdatum
-
Es kann es in vereinzelten Fällen vorkommen, dass kein Registrierungsdatum vorliegt. Stattdessen wird ein Zeitpunkt ausgeben, der dem ältesten internen Systemprozess-Vorgangsdatum entspricht, das zu einer Domain ermittelt werden kann. Domains ohne Registrierungsdatum werden mit dem Prefix "before" ausgegeben:
KopierenRegistrationDate: before 2011-05-31T00:00:00+02:00
Besonderheit zum Changed-Datum
Bei einer Fremddomain können geänderte Daten nicht sichtbar sein, weil aufgrund der Abfrage die Informationen eingeschränkt sind.
Das ist der Fall in den Verifikationsinformationen, wenn z. B. der Wert zu "VerificationReference" geändert wurde.
Bei einer Abfrage wird mit dem Datensatz zum Domaininhaber (Typ ORG) das geänderte Changed-Datum ausgeben, in den zugehörigen Verifikationsinformationen ist "VerificationReference" aber nicht sichtbar.
Besonderheit zu den Deadlines
Wenn für eine Domain eine Risikobewertung durchgeführt wurde, mit dem Ergebnis, dass für den/die Kontakt/e eine Verifizierung durchzuführen ist, wird in den Deadline-Zeilen auf Datums- und Zeitangaben hingewiesen, die eine Frist angeben. Bis zu diesen Fristen muss die Verifikation durchgeführt worden sein, da ansonsten mit Ablauf der Daten bestimmte Aktionen durchgeführt werden:
-
VerificationDeadlineBeforeDedelegation: Mit Ablauf der Frist werden die Nameserver für die Domain aus der .de-Zone entfernt.
-
VerificationDeadlineBeforeDeletion: Mit Ablauf der Frist wird die Domain von DENIC gelöscht (DELETE), ohne RGP.
Deadlines werden bei einem ungültigen AuthInfo-Passwort nicht ausgegeben.
Beispiel
VerificationDeadlineBeforeDedelegation: 2024-06-05T00:00:00+02:00
VerificationDeadlineBeforeDeletion: 2024-09-05T00:00:00+02:00
Das Format der Zeitangabe ist unter Verifikation - Formate, Typen, Werte erläutert.
Besonderheit zum RegAcc-Datensatz
Genauere Angaben zum Registrierungsaccount und zum Mitglied können mit dem RegAcc INFO-Auftrag abgefragt werden, bei einer Domain INFO-Abfrage wird die in den Beispielen kompakte Information angezeigt.
Besonderheit zu Schlüsselwörtern
Bei zusammengesetzten Wörtern wird die Camelcase-Schreibweise angewandt, indem der erste Buchstabe eines Wortes großgeschrieben wird.
Besonderheiten Domain-Status
Diese möglichen Status werden bei Domain INFO angezeigt: "connect", "failed", "pendingCreate" und "serverHold". Mehr zu "pendingCreate" und "serverHold" unter Auftrag: Domain CREATE.
Achtung! | Bei einer Abfrage mit der RRI-Protokollversion 4.0 wird für Domains, die im Status "pendingCreate" oder "serverHolder" sind, der Status "failed" ausgegeben. |
Antwort-Beispiele
In der Tabelle werden die Ergebnisse von Domain INFO-Antworten verglichen, die mit verschiedenen Verwaltungs-Zuständen und Parametern abgefragt wurden.
Deine Domain, rekursiv | Deine Domain, nicht rekursiv | Andere Domain, rekursiv, mit AuthInfo | Andere Domain, rekursiv, ohne AuthInfo | Andere Domain, nicht rekursiv, ohne AuthInfo |
---|---|---|---|---|
Kopieren
Response Domain INFO - your domain, recursive
|
Kopieren
Response K/V Domain INFO - your domain, not recursive
|
Kopieren
Response Domain INFO - ohter domain, recursive, with AuthInfo
|
Kopieren
Response Domain INFO - ohter domain, recursive, with AuthInfo
|
Kopieren
Response Domain INFO - ohter domain, recursive, with AuthInfo
|